DTB-Rückentrainer*in
Kursbeschreibung
Diese Ausbildung qualifiziert Sie zur eigenverantwortlichen und kompetenten Durchführung von Rückentraining-Kursen. Es wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen“ besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses.
INHALTE:
Moderne Einflüsse auf die Rückenschule bilden den Schwerpunkt dieser Ausbildung:
▪ Faszien im Rückentraining; Core Stability; muskuläre Dysbalancen
▪ Sensomotorik im Rückentraining: segmentale Stabilisation, Stabilisatoren/Mobilisatoren, sensomotorisches und koordinatives Training
▪ Haltungsaufbau: physiologische Grundhaltung, Haltungsbeurteilung, Haltungskorrektur, Haltungstraining
▪ Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining: Umgang mit Schmerz, mentales Rückentraining, Stress, Entspannung, Resilienz
▪ Spielerisches Bewegungstraining, Alltagstraining, Mobilisation, Dehnung, Modellstunden
▪ Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderungsfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. dem Leitfaden Prävention erfüllt
ABSCHLUSS:
Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten:
▪ Zertifikat „DTB-Rückentrainer*in“
▪ Kursleitermanual sowie
▪ Zertifikat über die Schulung im standardisierten Rücken-Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ (nur für 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention"), das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. dem Leitfaden Prävention erfüllt.
VERLÄNGERUNG DES ZERTIFIKATES:
Alle zwei Jahre mit 8 Lerneinheiten fachspezifischer Fortbildung. Die Fortbildungsmaßnahmen müssen eine von der DTB-Akademie anerkannte Maßnahme sein.
€ 220,- (€ 220,- / € 265,-) € 15,- Frühbucherrabatt
Genaue Termine
Mi 24.11.2021 18:00 - 20:00
Sa 27.11.2021 11:00 - 18:00
So 28.11.2021 09:00 - 16:00
Übungseinheiten
Qualifizierung



Location
Das Webinar findet online statt!
Die Zugangsdaten werden Ihnen ca. 2-3 Stunden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Sie haben noch Fragen? Unser Lehrreferat ereichen Sie unter folgenden Telefonnummern:
+49 40 41 908 - 233 Frauke Hoffmeyer oder Mail: hoffmeyer@vtf-hamburg.de
+49 40 41 908 - 236 Carin Reiter oder Mail: reiter@vtf-hamburg.de
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Deutschland