DTB-Kursleiter/in Sturzprävention "Stufe 1"
Kursbeschreibung
Die Forschung hat nachgewiesen, dass gerade ältere Menschen sturzgefährdet sind. Der weitaus größte Teil aller Stürze beruht auf dem Verlust der Funktionsfähigkeit des Körpers. Es liegt folglich vor allem an der fehlenden Muskelkraft und an der nachlassenden Gleichgewichtsfähigkeit, dass ältere Menschen so häufig fallen. Das bedeutet aber auch: Jeder Mensch kann durch Gleichgewichtstraining in Kombination mit einem Muskeltraining aktiv etwas tun, um das Sturzrisiko ganz erheblich zu minimieren.
Inhalte:
Risikofaktoren, Ursachen und Folgen von Stürzen
Stürze verhindern – Bewegung kann das wirklich
Krafttraining zur Verhütung von Stürzen, Hypertrophietraining im Alter
Balance-Training: Übungen Methoden
Standsicherheits- und Mobilitätstraining
Testung des Sturzrisikos
Multitasking-Training
Kommunikation mit speziellen Zielgruppen (z.B. Personen mit Gehhilfen, Personen mit künstlichem Gelenk)
Alltagsfunktionen trainieren
Einführung in das Kursmanual „Standfest und Stabil“
Diese Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer zur eigenverantwortlichen und kompetenten Leitung einer Sturzpräventionsgruppe für ältere Menschen mit moderatem Sturzrisiko.
Abschluss:
1. Zertifikat „DTB-Kursleiter/in Sturzprävention, Stufe 1 – ältere Menschen mit moderatem Sturzrisiko“. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.
2. Zertifikat über die Schulung als Kursleiter des standardisierten Programms „Standfest und Stabil“ (nur für Übungsleiter mit 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“), das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist.
€ 220,- (€ 220,- / € 265,-) € 15,- Frühbucherrabatt
Genaue Termine
Sa 12.2. - So 13.2.2022 09:00 - 18:00
Übungseinheiten
Qualifizierung


Übungsleiter_innen/Trainer_innen oder Altenpfleger_innen, Krankenpfleger_innen oder Tätigkeit in einer Altenpflegeeinrichtung
Location
Der genaue Lehrgangsort steht leider noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Sie haben noch Fragen? Unser Lehrreferat ereichen Sie unter folgenden Telefonnummern:
+49 40 41 908 - 233 Frauke Hoffmeyer
+49 40 41 908 - 236 Carin Reiter
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Deutschland