Quadropedale Bewegungsmuster- Animalische und frühkindliche Bewegungsmotorik- Online
Kursbeschreibung
Kennenlernen und Erlernen verschiedener vergessener Bewegungsmuster in der vierbeinigen Fortbewegung. In unserer künstlich hergestellten Umwelt bedarf es kaum noch einer Bewegungserfahrung für den Oberkörper. Es geht im Grunde nur um zweckmäßige Fortbewegung auf zwei Beinen. Nicht nur, das wir nahezu alle Hindernisse abgeschafft haben, wir erkennen auch ihren Wert nicht. Anstatt sie zu überwinden, gehen wir lieber weiträumig drum herum. Somit hat der Mensch eine Umgebung kreiert, ohne jeglichen Aufforderungscharakter, in der er weder klettern, springen, kriechen, hangeln oder überwinden muss. Wir vernachlässigen regelrecht unsere Biomechanik und das, wofür unser Körper ursprünglich konzipiert wurde. Doch gerade wenn wir Babys oder Kleinkinder beobachten, können wir soviel über Bewegung wieder erlernen. In den ersten 1,5 Lebensjahren gibt es elementare Bewegungsmuster, die der Tierwelt in nichts nachstehen. Würden wir uns weiter in diesen Bewegungssequenzen trainieren, könnten viele Probleme des Bewegungsalltages erst gar nicht entstehen.
Variation und Vielfalt mit quadropedalen Bewegungsmustern sind der Schlüssel zu Vitalität und Wohlbefinden.
Inhalte:
- verschiedene quardopedale Bewegungsmuster
- Spielen mit der Vier-Füßer-Bewegung
- Regressionen / Progressionen um alle Bewegungslevel abzuholen
- Wiederfinden an frühkindlicher Bewegungsfreude
- kurze biomechanische Beleuchtung der quadropedalen Notwendigkeit
- „Mini-Flow“ Zusammenfassung aller Bewegungen als Routine
Voraussetzung für das Online Seminar:
- Trainingsfläche von mindestens 4qm
- bequeme Sportsachen (ohne Knöpfe, Reisverschlüsse etc)
- lange Hose empfohlen
- barfuß empfohlen
- ausreichend Flüssigkeit zum Trinken
- optimal: PC, Handy etc. mit Kamerafunktion zur Bewegungsüberprüfung (Korrektur/Hinweise)
€ 55,- (€ 66,- / € 77,-) € 3,- Frühbucherrabatt
Genaue Termine
Übungseinheiten
Qualifizierung

Interessierte
Location
Das Webinar findet online statt!
Die Zugangsdaten werden Ihnen ca. 2-3 Stunden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Sie haben noch Fragen? Unser Lehrreferat ereichen Sie unter folgenden Telefonnummern:
+49 40 41 908 - 233 Frauke Hoffmeyer oder Mail: hoffmeyer@vtf-hamburg.de
+49 40 41 908 - 236 Carin Reiter oder Mail: reiter@vtf-hamburg.de
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Deutschland