Unser Kurs
Aufspannen statt Anspannen! Die Wissenschaft der letzten Jahre weist nach, wie wichtig das fasziale Gewebe im Körper für eine dynamische Stabilität als Voraussetzung für einen gesunden Rücken wie auch des ganzen Körpers ist. Die Myofaszialen Leitbahnen dienen als Netzwerk dazu, unseren Bewegungsapparat - mit Einflussnahme auf die inneren Organe - auf Spannung zu halten. Ein neuer Blick auf das funktionelle Rückentraining entsteht. Der Rücken wird ökonomisch belastet und trainiert.
So profitiert der Rücken
Ein großer Teil der Rückenprobleme entsteht durch ein Ungleichgewicht im faszialen Netzwerk. Besonders die unklaren immer wiederkehrenden Schmerzen, die für den Einzelnen eine sehr hohe physische und psychische Belastung darstellen, finden hier ihre Ursache. Wer diese Schwachstellen und ihre Entstehung im faszialen System erkennt, kann effektive Gegenmaßnahmen schaffen. Ein „Muss“ für jede Rückenschule.
Kursinhalte
- Wissenschaft der Faszien (Geschichte, lebendige Anatomie und Physiologie)
- das Netzwerk der Myofaszialen Leitbahnen sowie seine typischen Schwachstellen in Theorie und Praxis: Es wird vorgestellt: Der Fasziengruß
- Prinzipien des Faszientraining in Theorie und Praxis
- das Tensegrity Modell
- Umgang mit myofaszialem Schmerz in Theorie und Praxis, Erste Hilfe z. B. bei häufigen Triggerpunkten
- Stress, Nervensystem und Faszien
- Umsetzungsmöglichkeiten in der Rückenschule
- V
- viele Ideen, alle Masterklassen als Handout, direkt anwendbar
- Die Fortbildung dient zum Lizenzerhalt der Rückenschullehrer*in-Weiterbildung.
€ 165,- (€ 165,- / € 195,-)