Bewegung und Sport als ein Bereich der umfassenden Nachsorge für Menschen mit Krebserkrankungen soll ein individuelles Optimum an Lebensqualität für die Betroffenen ermöglichen. Diese Ausbildung qualifiziert Übungsleiter*innen zur Durchführung von Rehabilitationssportangeboten zur Krebsnachsorge für Erwachsene. Es werden u.a. folgende spezifische Inhalte bezogen auf die Zielgruppe behandelt:
- medizinische Grundlagen (Krankheitsentstehung, Erscheinungsformen, Behandlung)
- aktuelle Studienergebnisse zum Training nach Krebserkrankungen
- Didaktik, Methodik und Sicherheitsaspekte
- sportpraktische Beispiele
- geeignete Sportarten
- Grundlagen des Rehasports, Organisation und Verwaltung
Lehrgangsbegleitend sind eigenständig zwei Hospitationen in Reha-Sportgruppen durchzuführen. Der Qualifikationsnachweis geschieht durch Lernerfolgskontrollen am Ende des Lehrgangs.
Im Rahmen der Ausbildung werden die Leitlinien und die damit verbundenen Kompetenzen vermittelt. Die Übungsleiter*innen erhalten alle notwendigen Informationen zur Durchführung von Bewegungsangeboten aller oben genannten Schwerpunktsetzungen. Der erfolgreiche Lizenzabschluss ist eine Grundvoraussetzung für das Angebot von Rehabilitationssport im Sinne des § 43 SGB V/§ 44 SGB IX, welche mit den gesetzlichen Krankenversicherern abgerechnet werden kann.
€ 355,- (€ 426,- / € 497,-) € 15,- Frühbucherrabatt