Das Programm:
10 – 11.30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer*innen dieses Tages und
„No mud – no Lotus: Ohne Schlamm kein Lotus“
Referentin: Ruth Arens
Der Lotus steht in Asien als Symbol für die Schönheit, die aus dem Schlamm erwächst. Ohne Schlamm würde es keine Lotusblume geben. Ohne Dunkel kein Licht. In diesem Workshop stelle ich kleine Bewegte und Stille Qigong-Übungen rund um das Bild des „Lotus“ vor; kleine theoretische Inputs zum Bild der Lotusblüte inklusive.
13 – 14.30 Uhr
„Die Übung vom ursprünglichen Licht“ (Tai Yi Yuan Ming Gong)
Qigong, ein Zugang zum Netz der Faszien
Referent: Christian Auerbach
Inneres Aufräumen... Lockerung, Elastizität, still werden, Steigen und Sinken, „Himmel und Erde“ in Kontakt bringen. Mond und Sonne verschmelzen, den „Urspung des Lichts“ leuchten lassen. Dazu ein paar Hintergründe zu dieser Übung sowie etwas Faszienkunde, um zu verstehen, wie diese Übung das Gewebe der Faszien anspricht.
Die Übung wurde von Prof. Cong Yongchun weitergegeben und morgens, abends oder in Pausen zwischendurch geübt. Für Einsteiger*innen ein Einblick, für Geübte eine Bereicherung, für Kenner*innen eine Wohltat.
16 – 17.30 Uhr
Wurzeln und Flügel
Referentin: Katrin Blumenberg
Nach unten stabil, sicher und gut im Leben verwurzelt. Nach oben leicht, frei und viel Raum für Entwicklung. Die Zuversicht in der Tiefe nähren, damit der Herzraum sich weiten kann. Anhand von Übungen im Stehen aus dem Qi Gong der Vier Jahreszeiten werden wir diese Nieren-Herz Verbindung stärken und Zusammenhänge erfassen.
VTF-Mitgliedspreis € 50,00* / € 50,00
GymCard-Preis € 60,00* / € 60,00
Nichtmitgliederpreis € 70,00* / € 70,00
* Frühbucherpreis