Bitte etwas Geduld

Bitte warten

Ihre Buchung wird übermittelt...

Anzeige

20
Kurse
11. Juni 2022
09:30 - 10:45
S 101 SUP-Yoga

SUP-Yoga ist eine gute Möglichkeit, das Gleichgewicht zu trainieren und die innere Mitte zu stärken. Die Trendsportart kann jedoch noch mehr: Auf dem Wasser zu sein und in den Himmel zu schauen ist nicht nur Balsam für die Seele, sondern steigert alle Vorteile von Yoga um ein Vielfaches.

11. Juni 2022
09:30 - 11:00
S 201 Natur als Fitness-Studio

Menschen entdecken den Outdoorbereich als Bewegungsraum neu. Sport an der frischen Luft als Trend.

11. Juni 2022
09:30 - 10:45
S 301 Bootcamp

Outdoor Bootcamps sind gerade mega angesagt, denn sie sind wahre Gesundheitswunderwaffen! Wir trainieren hart und effektiv, schwitzen, verbrennen Fett, bauen Muskeln auf und formen den Körper. Wir trainieren mit Partner, im Team oder der gesamten Gruppe, machen kleine Challenges und Wettkämpfe. Outdoor Bootcamp Training trainiert nicht nur unsere Muskeln und die Ausdauer, sondern auch das Immunsystem und unsere innere Stärke. Das Outdoor Bootcamp Training beginnt grundsätzlich mit einer funktionellen Aufwärmphase, gefolgt von einem Cardioteil mit intensiven Intervallen, zur Steigerung der allgemeinen Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Die Variabilität hierbei ist groß und immer wieder spannend. Abgeschlossen wird mit einem Cooldown und Stretch.

11. Juni 2022
09:30 - 10:45
S 401 Waldbaden

Shinrin Yoku ist ein wissenschaftlich basiertes Präventionsangebot mit japanischen Wurzeln. Der Naturraum Wald ist dabei kein nach außen verlagerter Übungsraum, sondern wesentliches Element und unerlässlich für die stressreduzierende Wirkung eines Waldbades. Die Begegnung mit der Natur wirkt ausgleichend auf unsere innere Natur. Shinrin Yoku – Waldbaden ist das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre mit einfachen Bewegungs- und Atemübungen, der Belebung aller Sinne. Es ist ein wohlkomponiertes Konzept, welches mit Achtsamkeit und Entschleunigung die natürliche Umgebung erfahrbar macht sowie die entspannende Wirkung verstärkt.

11. Juni 2022
09:30 - 10:45
S 501 Fair statt mehr

Nachhaltigkeit globale Gerechtigkeit spielen im Sport eine immer wichtigere Rolle. Denn: Faire Spielregeln müssen auch fernab des Spielfelds eingehalten werden, nämlich dort, wo Sportartikel meist unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert werden. Was genau bedeutet das? Und wie kann ich selbst einen Beitrag leisten, um Arbeitsbedingungen zu verbessern? Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten – angefangen beim Einkauf von fairen Sportartikeln über die Ausrichtung nachhaltiger Veranstaltungen bis hin zur Informations- und Bildungsarbeit.

11. Juni 2022
11:15 - 12:45
S 102 Orientierungslauf

Der Workshop gibt einen Einblick in die Natursportart Orientierungslauf (OL), die auch im DTB und VTF mit einem eigenen Fachgebiet vertreten ist. Das OL-Training verbindet ein Ausdauertraining mit Gruppen- und Naturerlebnis und fördert die Wahrnehmung und Orientierung bei immer neuen Herausforderungen.
OL steht für ein abwechslungsreiches Training von Ausdauer, Fitness und Wahrnehmung der individuellen kognitiven und körperlichen Leistungsfähigkeit. Es ist für Gruppen jeden Alters geeignet und ergänzt hervorragend ein Ausdauertraining im Verein. Mit verschiedenen Übungs- und Trainingsformen im Park werden die Bewegungsräume ständig erweitert. Dabei wird die Schwierigkeit der Orientierungsaufgaben auf die Leistungsfähigkeit der Zielgruppe abgestimmt. Der Workshop gibt vielfältige Anregungen zur Umsetzung in Hamburg und die Nutzung der vorhandenen Karten und Trainingsmöglichkeiten.

11. Juni 2022
11:15 - 12:45
S 202 Fitness-Parkour

Im öffentlichen Bereich entstehen immer mehr Bewegungsinseln (aus wetterfesten Outdoor-Sportgeräten). Wie sind diese eigentlich zu nutzen, worauf ist zu achten?

Im WS werden die vorhandenen Geräte erprobt und erklärt. Wir leiten Prinzipien ab, die allgemein gültig sind und Trainer*innen und ÜL in die Lage versetzen, Bewegungsinseln und Fitness-Parkours in ihrem Quartier für Einzel- und Gruppentraining zu nutzen. Fragen rund um das Thema können in diesem Rahmen geklärt werden. Es wird trainiert!

11. Juni 2022
11:00 - 12:15
S 302 Beach-Workout

Das Besondere am "Sportplatz Beach" ist der bewegliche und unebene Untergrund. Beim Laufen auf dem Sand muss unsere Muskulatur den Körper bei jedem Schritt stabilisieren. Der Rumpf, die Beine und vor allem die Füße gleichen die kleinen Unterschiede am Boden aus, so dass wir die Balance behalten. Entsprechend wird dieser Workshop dazu genutzt, spielerisch die Komponenten Kraft, Ausdauer und Balance im Sand zu trainieren.

11. Juni 2022
11:00 - 12:15
S 402 Naturess

naturess – Natur- und bewegungsbezogenes Ressourcentraining – verfolgt das Ziel durch sanfte Bewegung in Verbindung mit Reflektionsaufgaben in der Natur bzw. einer mehr oder weniger natürlichen Umgebung eigene Werte und Ressourcen (wieder) zu entdecken und im Alltag stark zu machen. Der Workshop bietet einen Einblick in das Programm, das eigentlich als achtwöchiger Kurs konzipiert ist, aber auch andere Variationen und Gestaltungsmöglichkeiten zulässt.

11. Juni 2022
11:15 - 12:45
S 502 Digitale Challenge

Der Einsatz digitaler Medien eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven: Die Zeiten, in denen wir „mal eine Teamaufgabe machen und dann schauen wir mal was passiert ist“ sind vorbei!
Challenge by Choice erhält eine neue Bedeutung! Schnelle Erfolgserlebnisse, Wahlmöglichkeit des persönlichen Einsatzes, weniger Knowhow erarbeiten, dafür mehr auf digitale Informationen zugreifen und diese dann verarbeiten, sowie selbstbestimmtes Handeln sind determinierende Faktoren eines aktuellen Arbeitsverständnisses.
IPad Challenges bieten hierbei eine Plattform, um eine Vernetzung der analogen mit der digitalen Welt vorzunehmen, digitale Informationen als Basis für eine methodische und soziale Kompetenzentwicklung bereitzustellen und eine Operationalisierung und Dokumentation von Verhaltensweisen und Prozessen vorzunehmen.

11. Juni 2022
13:45 - 15:15
S 103 Qigong Spaziergang

Natur spüren: Qigong im Park-

Wie kann man Qigong draußen anleiten und die Natur als Kraftquelle spürbar machen?

11. Juni 2022
13:45 - 15:00
S 203 Hyrox

HYROX – The Fitness Competition for Every Body

HYROX ist weltweit die erste Sportart, welche alle 3 Trainingsmethoden kombiniert: Intervalltraining, funktionales Krafttraining und fördert die Ausdauer.. In einem atemberaubenden Indoor-Event kann jede/r ihr/sein persönliches Fitnesslevel austesten, bei dem insgesamt 8 x 1 km Laufintervalle mit 8 verschiedenen Fitness-Workouts absolviert werden müssen. Die Competition kann in unterschiedlichen Leistungsklassen alleine, zu zweit oder neuerdings im Staffelformat zu viert bestritten werden. Hyrox ist für jeden Fitness-Fan machbar! Die Workouts sind z.B. Ski/Ruder Egometer, Schlitten ziehen/drücken, Burpee Broad Jumps, Sandbag Lunges etc.

www.Hyrox.com

11. Juni 2022
13:45 - 15:00
S 303 Schwing dich fit

In diesem Workshop lernen wir die wundervolle Wirkungsweise der smoveyRinge kennen und probieren sie in verschiedenen Bereichen aus: Herzkreislauf, Kraftausdauer, Koordination, Funktional und Entspannung. Hinterher sind wir "Wohlig verbraucht" und "durchgearbeitet".

11. Juni 2022
13:45 - 15:00
S 403 Green Green Care: Mit der Natur Gesundheit und Wohlbefinden stärken Teil 1

Aufenthalte in der Natur wirken nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele. Sie aktivieren unser Immunsystem, schützen vor Zivilisationserkrankungen, verhindern chronischen Stress, lindern Schmerzen, verbessern Schlaf, Stimmung und vieles mehr. Von diesen Effekten profitieren Jung und Alt durch eine spürbar gesteigerte Lebensqualität. In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden das Thema Green Care in Theorie und Praxis: Zunächst lernen sie grundlegende Hintergründe und Wirkweisen des Mensch-Natur-Kontaktes kennen, erproben anschließend ausgewählte Übungen in der (Stadt-) Natur und erhalten Impulse, wie sie Elemente der Green Care in eigene Outdoor-Angebote einbinden können.

11. Juni 2022
13:45 - 15:15
S 503 Denkathlon® TO GO

In Kombination mit körperlicher Aktivität ist Gehirntraining besonders effektiv. Der sogenannte Denkathlon® TO GO wurde dazu speziell entwickelt. Hierbei wird ein Gehirntraining mit gleichzeitigem Ausdauersport oder in Kombination mit Zirkeltrainings und Gymnastik drinnen absolviert.

Alle Übungen trainieren das Arbeitsgedächtnis, der Mix beansprucht eine breite Palette kognitiver Funktionen.

Im Workshop bekommen die Teilnehmer*innen einen guten Eindruck von dieser spannenden Symbiose. Mit der im Workshop ausgegebenen Denkathlon® TO GO - Karte kann zu Hause weitertrainiert werden. Alle Übungseinheiten dafür stehen online den Teilnehmer*innen zur Verfügung.

11. Juni 2022
15:15 - 16:45
S 104 Urban-Hiking

Sportwandern ist eine sanfte, gelenkschonende Ausdauersportart. Als After-Work Wanderung richtet sich dieses Angebot speziell an Berufstätige, die nach einem bewegungsarmen Tag im Büro keine zusätzliche Belastung, sondern einen sportlichen Ausgleich suchen. Bewegung, frische Luft und neue Eindrücke sorgen für einen sportlich aktiven und entspannten Feierabend. Dabei wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit oberhalb der 6km/h durch Wälder, Parks, Grünstreifen und was Hamburg sonst noch zu bieten hat gewandert. Auch vor eher ungewöhnlichen Wandergebieten wird nicht zurück geschreckt.

Die Streckenlängen liegen, je nach Trainingszustand, bei 10 bzw. 20 Kilometern und im Bereich der ambitionierten Wanderer bei über 40 Kilometer.

In dem 90 minütigen Workshop geht es nach einer kleinen Einführung direkt in die Praxis. Wir wandern eine kurze Strecke (ca.7-8km), um ein Gefühl für diese Sportart zu bekommen.

11. Juni 2022
15:15 - 16:45
S 204 Parkour

Wer Parkour macht, begegnet den Hindernissen auf seinem Weg allein durch die Mittel des eigenen Körpers. Laufen, Balancieren, Springen, Überwinden, Landen, Klettern - Parkour bedeutet sich frei in seiner Umwelt zu bewegen. Bei diesem Workshop lernst du einige der grundlegenden Parkour-Techniken kennen.

11. Juni 2022
15:15 - 16:45
S 304 Calisthenics

Der Begriff Calisthenics kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „die schöne Kraft“. Bei dieser Form des körperlichen Trainings werden rhythmisch-akrobatische Elemente musikuntermalt ausgeübt. Kraft, Ausdauer und Koordination werden unter anderem am Reck, Barren und auf dem Boden trainiert, jedoch ist es möglich diesen Sport fast überall zu praktizieren. In diesem Workshop werden Basisübungen im Calisthenics geübt und Einblicke in Übungen für Fortgeschrittene gegeben. Durch das Ausprobieren wird die Sportart erlebbar und die Rolle der Gemeinschaft untermalt. Dieser Workshop beantwortet also unter anderem die oft gestellte Frage „Was ist Calisthenics?“ und gibt einen Ausblick, wie der menschliche Körper ohne Geräte funktionell gestärkt werden kann.

11. Juni 2022
15:15 - 16:45
S 404 Green Green Care: Mit der Natur Gesundheit und Wohlbefinden stärken Teil 2

Aufenthalte in der Natur wirken nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele. Sie aktivieren unser Immunsystem, schützen vor Zivilisationserkrankungen, verhindern chronischen Stress, lindern Schmerzen, verbessern Schlaf, Stimmung und vieles mehr. Von diesen Effekten profitieren Jung und Alt durch eine spürbar gesteigerte Lebensqualität. In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden das Thema Green Care in Theorie und Praxis: Zunächst lernen sie grundlegende Hintergründe und Wirkweisen des Mensch-Natur-Kontaktes kennen, erproben anschließend ausgewählte Übungen in der (Stadt-) Natur und erhalten Impulse, wie sie Elemente der Green Care in eigene Outdoor-Angebote einbinden können.

11. Juni 2022
15:15 - 16:45
S 504 Team aktiv - Teamgeist durch Outdoorerlebnisse

Durch gemeinsame Erlebnisse und daraus resultierenden Erfolgen wird der Teamgeist einer Gruppe geweckt. Bei einem Outdoortraining werden handlungsorientierte Erlebnisse gestaltet und reflektierend begleitet. Die Gruppe soll ihre Ressourcen erkennen und zielorientiert einsetzten, um gemeinsam erfolgreich zu sein. In diesem Workshop werden verschiedene Übungen aktiv mit den Teilnehmer*innen durchgeführt und die verschiedenen Anwendungsfelder, Möglichkeiten, Potentiale und Herausforderungen angesprochen.