Die Bedeutung von Bewegung zur Prävention von Demenz
Kursbeschreibung
Uhrzeit: 14:15 - 15:45
Demenzen sind eine der großen Herausforderungen des demografischen Wandels. Mittlerweile liegen zahlreiche Studien vor, die belegen, dass Lebensstilfaktoren eine erhebliche Bedeutung bei der Entstehung von Demenzen haben. So können z.B. 20% der Alzheimererkrankungen auf körperliche Inaktivität zurückgeführt werden. Lebenslang körperlich aktive Ältere haben ein wesentlich geringeres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Daher ist es mehr als plausibel, Bewegung und körperliche Aktivität gezielt als Demenzprophylaxe einzusetzen. In dem Vortrag wird ein Einblick in das Krankheitsbild Demenz gegeben. Aktuelle Erkenntnisse werden präsentiert und es werden Schlussfolgerungen für Bewegungsprogramme in Vereinen diskutiert.
Referent(en)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, seit 1986 in der Alternsforschung mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig, z. B. Hochaltrigkeit und Fitnesstestung, Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen
Alle Kurse bei diesem Referenten
Location
Berliner Tor 21
20099 Hamburg
Deutschland