Bitte etwas Geduld

Bitte warten

Ihre Buchung wird übermittelt...

Wie lassen sich körperliche Symptome psychosomatisch verstehen? Oder: Die verborgenen Wege der Gefühle

Kursbeschreibung

Datum: 05. November 2016
Uhrzeit: 18:15 - 19:45

Oft entsteht bei körperlichen Beschwerden der Eindruck: „Das ist psychosomatisch“. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Bevor es zu vorschnellen Rückschlüssen kommt, gilt es genauer zu verstehen. Diese Herangehensweise ist besonders in den tiefenpsychologischen Konzepten begründet. Bei Fragen nach Sinn und Bedeutung psychosomatischer Symptome werden schnell die zentrale Bedeutung unserer Gefühle und die Herausforderung der inneren „Gefühls-Verwaltung“ deutlich. In diesem Seminar wird erarbeitet, auf welch unterschiedliche Weise ein körperliches Symptom, sehr menschlich, seelischem Erleben „zur Hilfe kommen“ kann. Im Wesentlichen werden dazu erörtert die Affektregulation, psychische Abwehr, die Symbolisierung bzw. der Ausdruckscharakter. Schlussendlich zeigt sich ein sehr individuelles Bild einer Symptomatik, die sich nicht auf Anhieb erschließt, sondern die vor allem eine sensible Annäherung und einen genauen Blick erfordert.

Referent(en)

Dr. Susanne Gentzsch

Diplom- Sportwissenschaftlerin und Bewegungstherapeutin im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik, Schwerpunkte sind Burnout, Depression und Anpassungsstörungen

Location

Hochschule für Angewandte Wissenschaften
03 Hörsaal 01.11
Adresse
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Deutschland