Bitte etwas Geduld

Bitte warten

Ihre Buchung wird übermittelt...

Das sportliche Mikrobiom - Einfluss des Mikrobioms auf die körperliche Leistungsfähigkeit

Kursbeschreibung

Datum: 29. Oktober 2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30

Die Mikroorganismen im Gastrointestinaltrakt spielen eine bedeutende Rolle bei der Nährstoffaufnahme, Vitaminsynthese, Energieumsatz und Immunantwort des Wirts und tragen somit zur menschlichen Gesundheit bei. Weniger beschrieben ist jedoch die Rolle, die Bewegung spielt, insbesondere wie assoziierte Faktoren und Stressoren, wie z. B. sportspezifische Ernährung, die Umwelt und deren Wechselwirkungen, die Darmmikrobiota beeinflussen können. Darüber hinaus spielt die Darmmikrobiota mit ihrer Fähigkeit, Energie zu gewinnen, das Immunsystem zu modulieren und die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts zu beeinflussen, wahrscheinlich eine wichtige Rolle für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die sportliche Leistung von Sportlern. Daher ist das Verständnis der zu Grunde liegenden Mechanismen, bei denen die Darmmikrobiota bei der Beeinflussung der sportlichen Leistung eine Rolle spielen könnten, von erheblichem Interesse.

Referent(en)

PhD MSc RD Marie-Christine Simon

Juniorprofessorin Ernährung und Mikrobiota, Nachwuchsgruppenleitung im Ernährungscluster Diet-Body-Brain, Universität Bonn