Muskeln und Immunsystem: Eine große Koalition.
Kursbeschreibung
Uhrzeit: 10:15 - 11:00
Muskeln und Immunsystem hängen ganz eng miteinander zusammen: Muskeln dienen nicht nur der Abwehr und der Arbeit, sondern auch der Fortbewegung oder rettenden Flucht. Es wäre geradezu fatal, wenn man bei diesen Bewegungen erkranken würde: Menschen, aber auch ein Tier, würden das nicht überleben. Logischerweise sorgt aber der Muskel dafür, dass unsere Immunabwehr so fit gemacht wird, dass wir bei Abwehr von Gefahr und bei der muskulären Arbeit (Wohnungsbau, Nahrungsbeschaffung etc.), aber auch bei Wanderungen (Jagd, Nahrungssuche) weitgehend geschützt sind. Die durch Muskelbelastung gebildeten Myokine greifen direkt in immun-stimulierende Regelkreise ein. Es ist eigentlich nur die durch Muskeln bewirkte Bewegung, die uns gesund erhält. Insofern wundert es nicht, dass in der präventiven Medizin (z.B. Anti-Diabetes Kampagne) und in der gesamten Reha-Medizin (Herz-Kreislauf-Kranke, Krebspatienten) Bewegungstraining an erster Stelle steht. Es wird über positive Erfahrungen in Klinik und beim LSB berichtet. Außerdem hat der Autor aufgrund einer eigenen Erkrankung ein Run-and-walk Trainingsprogramm entwickelt. Dabei wird vor allem auf die Bedeutung der Bildung Wert gelegt, denn auch vom Gehirn gehen entscheidende Impulse zur Stärkung der Immunabwehr aus. Dabei stellt man erstaunliche synchrone und parallele Aktionen und Reaktionen zwischen beiden fest: Gehirn und Muskel. Als Dritter im Bunde beteiligt sich nicht nur das vom Gehirn abstammende Immunsystem, sondern auch unsere Sinnesorgane. Diese Beziehungen konnten wir soweit aufklären, dass sich ein in sich schlüssiges Bild einer konzertierten Aktion zeichnen lässt.
Referent(en)
Mediziner und Aphoristiker, emeritierter ordentlicher Professor der Universität zu Köln
Alle Kurse bei diesem Referenten
Location
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Deutschland