Zugehörigkeit und Teilhabe - Eröffnungsveranstaltung
Kursbeschreibung
Uhrzeit: 09:00 - 10:45
Inklusion, das bedeutet die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Inklusion ist also eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle betrifft. Aber wie kann Inklusion im Alltag, in der Arbeitswelt, in Freizeit, Sport, Kultur und nicht zuletzt in Kita und Schule konkret umgesetzt werden? Woher kommt die Inklusion eigentlich und was ist mit der Integration passiert? Die Umfassende Bedeutung dieses inzwischen nicht mehr ganz neuen Begriffes wird im Vortrag sowohl im gesellschaftlichen Kontext als auch anhand einiger ausgesuchter Beispiele zur Umsetzung beleuchtet. Dabei geht es einerseits um die großen Chancen und Möglichkeiten, die eine inklusive Gesellschaft entwickeln kann aber andererseits auch um die möglichen Grenzen von Inklusion.
Referent(en)
Hamburger Inklusionsbüro
Alle Kurse bei diesem Referenten
Location
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Deutschland