Bitte etwas Geduld

Bitte warten

Ihre Buchung wird übermittelt...

Naturerleben und Naturwissen vermitteln

Kursbeschreibung

Datum: 11. Februar 2023
Uhrzeit: 15:30 - 17:00

„Ist es wichtiger den Namen eines Käfers zu wissen, als ihn über die eigene Hand laufen zu lassen? Oder sollte ein Kind wissen von welchem Baum der Stamm ist, über den es balanciert?“ Als Naturpädagog*innen stehen wir oft vor der Herausforderung, den Bewegungs- und den Forscherdrang der Kinder zu stillen. Vor allem freies und unangeleitetes Spielen in der Natur wird dabei von den Kindern eingefordert. Jedoch ist bei Ausflügen oft eine Vermittlung von Naturwissen vorgesehen. Häufig ergibt sich daraus ein Gegensatz in den Forderungen der Kinder und denen der Pädagog*innen. Bei dem Workshop wollen wir herausfinden, wie „Naturerleben“ und „Naturwissen vermitteln“ verknüpft werden können, um beiden Anforderungen gerecht zu werden. Im ersten Schritt erfolgt ein theoretischer Einstieg in die Grundlagen des Naturerlebens. Im anschließenden praktischen Teil des Workshops werden wir verschiedene Methoden zum Naturerleben und zur Wissensvermittlung anwenden und reflektieren.

Referent(en)

Frederik Landwehr

Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsentwicklung, Natur- und Umweltpädagoge. Weiterbildung zum Naturerlebnispädagogen (CreNatur, Institut für Naturerlebnis-Pädagogik, Traunstein). Ausbildung von Naturpädagogischen Teamer*innen, Referent von Workshops, Studientagen und Seminare zum Thema „Naturerleben und Umweltbildung“ für Erzieher*innen und Lehrer*innen. Referent auf den Seminaren für die Teilnehmenden des FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr), Projektleitung: Der Biber in Hamburg – Auf den Spuren eines Rückkehrers. Seit 2019 im Leitungsteam des Fischbeker Heidehauses

Alle Kurse bei diesem Referenten

11.02.2023 15:30-17:00:

Location

ETV-Zentrum
07 Gym 4
Adresse
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Deutschland

Alle Kurse in dieser Location

11.02.2023 15:30-17:00: