Bitte etwas Geduld

Bitte warten

Ihre Buchung wird übermittelt...

ZPP-zertifiziert und Online: Einweisung in das stand. Kursprogramm "Hatha-Yoga"

Kursbeschreibung

Anmelden
Zeitraum: 14. Juli 2024

Bei dieser Fortbildung erhalten alle Teilnehmenden die Einweisung in das

standardisierte und ZPP*-geprüfte Kursprogramm „Hatha Yoga“.

Schwerpunkt des Kursprogramms Hatha Yoga ist das Kennenlernen der

Grundprinzipien des Hatha-Yoga mithilfe einer Reihe von wichtigen

Yogapositionen (Asanas) und deren Anpassung an eigene Bedürfnisse

und Fähigkeiten. Einfache Atemtechniken und Entspannungsmethoden

stehen im Fokus und Psychophysische Wirkzusammenhänge von Stress

und Entspannung werden erläutert.

Das von der ZPP* zertifizierte Kursprogramm wurde von Daniel Eichler

entwickelt und umfasst 8 Einheiten à 75 Minuten. Hier wechseln sich Input in

Kurzvorträgen, Fragen Antworten und exemplarische Übungspraxis ab

und es steht die Programmeinweisung im Zentrum. Tipps zur Vermittlung

der Inhalte und Raum für Erfahrungsaustausche runden diese Fortbildung

ab.

Wie arbeite ich als Verein oder Kursleiter*in mit Krankenkassen

zusammen?

Wie unterscheidet sich Hatha Yoga von den anderen DTB-Programmen?

Wenn ich an der Einweisung der DTB-Akademie in das standardisierte

Programm „Hatha Yoga“ teilgenommen habe, kann ich den Kurs dann

auch automatisch mit den Krankenkassen abrechnen?

Welche Anbieterqualifikation benötige ich, um das standardisierte und

ZPP-geprüfte Programm „Hatha Yoga“ durchzuführen zu können?

Bei Fragen zur Anerkennung Ihrer Qualifikationen bitten wir Sie direkt

Kontakt zur ZPP aufzunehmen. Wir können Ihnen hierzu keine

verbindlichen Aussagen geben. Anbieterqualifikation:

Zur Durchführung von Hatha Yoga kommen Fachkräfte mit staatlich

anerkanntem Berufs- oder Studienabschluss mit Nachweis von

Mindeststandards (Berufsausbildung bzw. Studium müssen Bezug zu

mindestens einer der fachwissenschaftlichen Kompetenzen haben):

Fachwissenschaftliche Kompetenz Fachpraktische Kompetenz

Fachübergreifende Kompetenz. Insgesamt werden 480 h oder 16 ECTS** gefordert.

„Hatha Yoga wird in der Regel in einer eigenständigen Ausbildung erlernt.

Daher können für den Nachweis der Mindeststandards alle auf Hatha

Yoga bezogenen Module sowie die weiteren Kompetenzen unter

Berücksichtigung der mit dem Berufs- oder Studienabschluss

nachgewiesenen fachwissenschaftlichen Kompetenz außerhalb des

staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschlusses erworben worden

sein.

Die Ausbildungsdauer muss mindestens zwei Jahre betragen

Anbieterinnen und Anbieter, die die Mindeststandards erfüllen und einen

staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss ohne Bezug zu den

fachwissenschaftlichen Kompetenzen haben oder keinen staatlich

anerkannten Berufs- oder Studienabschluss besitzen, können als

Kursleitende anerkannt werden, wenn sie mindestens 200 Stunden

Kursleitererfahrung nachweisen.“

Quelle: Seite 81f. aus Leitfaden Prävention Handlungsfelder und

Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V zur Umsetzung der §§20, 20a und 20b

SGBV vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 1. Oktober 2018

*ZPP= Zentrale Prüfstelle Prävention

**E CTS: European Credit Transfer System; 1 ECTS-Punkt wird

gleichgesetzt mit 30 Arbeitsstunden


€ 95,- (€ 95,- / € 125,-) € 5,- Frühbucherrabatt

Genaue Termine

So 14.7.2024 10:00 - 17:00

Übungseinheiten

Einheiten: 8

Qualifizierung

Vorkenntnisse:
Voraussetzungen:

Bewegungsfachberuf und DTB-KL-Yoga oder gleichwertiges

Location

Online Kursangebot

Das Webinar findet online statt!

Die Zugangsdaten werden Ihnen ca. 2-3 Stunden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Sie haben noch Fragen? Unser Lehrreferat ereichen Sie unter folgenden Telefonnummern:

+49 40 41 908 - 233 Frauke Hoffmeyer oder Mail: hoffmeyer@vtf-hamburg.de

Adresse


Deutschland